März 2010 Archiv

Parrucchiere Medusa Donna & Uomo Friseur Karlsruhe

  • Posted on März 16, 2010 at 11:26 pm

Parrucchiere Medusa Donna & Uomo Friseur Karlsruhe

Ihn. Enzo Scarpello

Adresse:
Karlstraße 45c
76133 Karlsruhe

Telefon:
0721-20398977

geführte Produkte:
REVLON, KMS California, Tigi Haircare, Wella

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (4 votes cast)

A.Verderosa Creativo Friseur Köln

  • Posted on März 16, 2010 at 11:24 pm

A.Verderosa Creativo Friseur Köln

Adresse:
Johannisstr.79
50668 Köln

Telefon:
0221-1391666

geführte Produkte:
Wella-Professionals, Sebatian, System Professional

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Bürstenhaarschnitt, Bürstenfrisur, Stehfrisur, Stehhaare, Bürste – eine Frisur

  • Posted on März 15, 2010 at 11:05 pm

Bürstenhaarschnitt, Bürstenfrisur, Stehfrisur, Stehhaare, Bürste – alles Begriffe für ein und dieselbe Kurzhaarfrisur und besitzt die Eigenschaft, dass bei diesem Kurzhaarschnitt alles Haupthaar des Kopfes in die Höhe steht. Wenn das Haar nicht kurz genug ist, wird es meist mit Haargel, Lack oder Schaum unterstützt, damit alle Haare gleichmäßig hoch stehen.

Historisch ist die Frisur auch aus dem Militär bekannt, da sie natürlich extrem einfach und praktisch ist. Folglich wurde sie als militärische Einheitsfrisuren eingesetzt. In Deutschland wurde dieser Soldatenhaarschnitt auch Anfang des 20. Jahrhunderts als „Hindenburg-Bürste“ eine Begrifflichkeit. Im Zuge des Koreakrieges wurde die Frisur der US-Amerikaner auch als „Korea-Blocker“ bezeichnet.

Wertneutral sollte man aber heute einfach die Begriffe Stehfrisur, Bürstenhaarschnitt, Bürstenfrisur oder Stehhaare verwenden.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.7/5 (3 votes cast)

Frisör Salon GOLDHAAR Chemnitz Friseur

  • Posted on März 15, 2010 at 11:04 pm

Frisör Salon GOLDHAAR Chemnitz Friseur

Adresse:
Otto-Thörner-Straße 18
(direkt neben FZA)
09127 Chemnitz

Telefon:
0371-7750454

geführte Produkte:
Paul Mitchel, Great Lengths

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)

Die Jobretter auf Pro7 vom 11.03.2010: „Mein Salon“ von Seydan Mourat

  • Posted on März 15, 2010 at 10:00 pm

Leider mit etwas Verspätung kommt der versprochene Beitrag zu der Folge vom vergangenen Donnerstag zu den Jobrettern auf Pro7. Leider hatten wir noch keine Zeit früher zu berichten.

Der Friseursalon „Mein Salon“ von Seydan Mourat in Gießen hat erdrückende Probleme. Seydan Mourat, der Chef, ist zahlungsunfähig. Andreas Wendt der Jobretter und Profi-Friseur-Experte kommt fast zu spät, denn der Friseurladen steht quasi vor der Insolvenz. Der Giessener Friseur-Salon steht kurz vor dem aus, der Chef ist verzweifelt. Im Salon von Seydan Mourat ist nicht mehr auf dem neusten Stand, von der Hygiene ganz zu schweigen. Die Farbwägen sind total eingefärbt, Begrüßung und der Service stimmen jedoch, im Gegensatz zu Friseursalons die wir bereits früher ja schon das ein oder andere Mal bei den Jobrettern erleben durften. Auch die Arbeitsweise von Seydan Mourat ist sehr gut aber auf den ersten Eindruck sollte man sich nicht verlassen. Seydan Mourat verliert immer wieder total die Übersicht über das Finanzielle seines Salons. Da stellt sich dir Frage, ob er der Jobretter Andreas Wendt hier überhaupt noch etwas tun kann? Denn die Last der Schulden scheint erdrückend. Seit dem Jahr 2000 hat Seydan Mourat den Salon übernommen. 2006 hatte der Chef dann einen Schulterbruch und setzte den Friseurladenbetreiber für mehrere Monate außer Gefecht. Die Schwester und Mitarbeiterin Sibel Mourat berichtet: „Es gibt als Tage da ist nichts los und man sitzt halt rum!“ Da nichts los ist kommt kein Umsatz in die Kasse ein. Lieferanten und die beiden Azubis warten auf ihr Geld, da der Chef nicht zahlen kann. Seydan Mourat möchte mit Hilfe Andreas Wendts den Salon retten und ihn dahin zurückbringen wo einst war –nämlich in den grünen Zahlen. Das Ziel ist klar doch es ist selbst für den erfahrenen Starfriseur Andreas Wendt eine echte Herausforderung. Der Friseur-Experte Andreas Wendt bittet Herrn Thomas Schmitt von einer Werbeagentur um Mithilfe. Ein neuer Salonname soll her und durch die Hilfe von Thomas Schmitt auch im Nu gefunden. Nicht mehr „Mein Salon“, sondern „Haar Atelier“ soll der Salon von Seydan Mourat ab sofort heißen. Neue Farben, neue Aufmachung – alles muss rundum erneuert werden. Als im Verlaufe der Sendung Andreas Wendt die Zahlen mit Seydan Mourat anschaut trifft ihn schier der Schlag. Seydan Mourat macht zum momentanen Stand ein dickes Minus von 60.000 Euro jährlich. Der einzige Ausweg den Andreas Wendt aus dieser Misere noch sieht ist die Radikalkur, nämlich die Insolvenz des Ladens. Seydan Mourat ist einsichtig, dass es wohl keinen Ausweg mehr gibt, da der Schuldenberg immer weiter wächst und er selbst seinen Auszubildenden kein Gehalt mehr auszahlen kann.

Trotz Insolvenz könnte Seydan Mourat als Mitarbeiter des Salons  arbeiten. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass er den Salon einer dritten Person überträgt. Erst nach 6 Jahren wäre es möglich, dass Seydan Mourat nach erfolgreich abgeschlossener Insolvenz den Laden wieder übernehmen könnte.

Wie sich der Chef Seydan Mourat entscheidet könnt ihr hier auf Pro7.de nachschauen, denn hier gibt es die volle Sendung für all diejenigen, die die Folge verpasst haben oder sie noch einmal anschauen möchten.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Vollekanne auf ZDF berichtet: „Föhnen kann gefährlich sein“

  • Posted on März 14, 2010 at 9:29 pm

Ihr kennt bestimmt auch die Situation morgens im Bad, nach dem Duschen: Haare föhnen und nicht viel Zeit haben. Alles muss ganz schnell gehen. Auch das Föhnen. Dann macht’s plötzlich „Knall“ und der Föhn ist kaputt. Womöglich noch eine kleine Stichflamme. Was nun? Trotz oder gerade wegen der Hektik morgens im Bad darf die Sicherheit der Haartrockner nicht zu kurz kommen.

Heute haben wir zu diesem Problem wieder einen interessanten Bericht für Euch von Vollekanne auf dem ZDF entdeckt über den wir berichten möchten. Hierbei geht es um den Test der Stiftung Warentest von 16 verschiedenen Haartrocknern. Vollekanne berichtete am 02.10.2009 über dieses Thema im Detail. Der Beitrag vom ZDF läuft unter dem Titel „Föhnen kann gefährlich sein“.

So hat Stiftung Warentest (gemäß dem Artikel von Vollekanne) herausgefunden, dass trotz der GS-Zeichen und der Ce-Zeichen auf den diversen Haarföhnen leicht Gefahren durch die Haartrockner ausgehen können. Viele der Haartrockner stammen nicht aus Deutschland, sondern aus China oder Thailand und werden dort unter mangelnden Qualitätsrichtlinien hergestellt.

Den Dauertest bestanden insgesamt 15 der 16 Haarföhne. Dazu liefen diese immerhin 400 Stunden (mit Unterbrechung). „Elta Germany HT 352“ für 10 Euro hat als einziger Haarfön diesen Dauertest nicht bestanden. Durch ihn besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Laut dem Bericht scheint der Testperson mit dem Gerät eine kleine Stichflamme entgegen gekommen zu sein.

Bei den Geräten „Elta Germany HT 352“, „Solis Compakt Dryer Typ“, „Remington hair essentials Compact“ und „Panasonic Ion Hair Dryer“ besteht scheinbar die Gefahr, dass sich die Haare im Ventilator verfangen können und beim „Panasonic Ion Hair Dryer“ besteht die Möglichkeit, dass Finger recht einfach in den Ventilator rein gelangen können. Das darf natürlich nicht sein.

Ganz ärgerlich ist aus unserer Sicht auch, dass der vermeintliche Profihaartrockner „Coiffeur Bellissima“ des Star-Friseurs Udo Walz im Wert von 50 Euro sehr enttäuschend abschnitt. Beim Fall-Test (sollte nicht passieren, kommt aber im Alltagsgebrauch nun mal immer wieder vor) platzte das Gehäuse. Zudem ist es gemäß dem Testurteil am schlechtesten von den getesteten Geräten zu bedienen.

Das Testergebnis „mangelhaft“ bekamen die Haartrockner „Elta Germany HT 352“, „Panasonic Ion Hair Dryer“ und Udo Walz Haartrockner „Coiffeur Bellissima“. Ein „gutes“ Testurteil erhielten immerhin 8 von 16 der getesteten Haarföhne. Der teuerste Haarfön der „guten“ Testprodukte ist der „Braun Satinpro“ mit 60 Euro (Wir haben diesen Fön allerdings bereits für 46 Euro bei Amazon entdeckt!). Der günstigste Fön mit gutem Testurteil ist der „Clatronic Profi-Haartrockner HTD 3243“ der laut Vollekanne/Stiftung Warentest bereits für 20 Euro zu bekommen ist. Auch hier ist Amazon bereits günstiger, denn hier gibt es den Trockner schon für 14,99 Euro!

Weitere Haartrockner die mit der Note „gut“ wären: „Rowenta pro 2300ionic ceramic CV7310“, „Llongueras Ceramic Ionic Shine by Russel Hobbs” (-> bei Amazon für knapp 30 Euro), „Philips Salon Dry AC Lite HP4997/00” (-> bei Amazon für 46,85Euro), „Remington shine therapy Vitamin Conditioning Dryer D4444” (-> bei Amazon für 30,98 Euro), „Braun satinpro satin ions 2200”, „Bosch beautixx comfort ion PHD5560”, „Clatronic Profi-Haartrockner HTD 3243” und der „Quelle / Privileg Professional Haartrockner”.

Insgesamt lässt sich gemäß dem Haartrocknertest erkennen: Teuer ist nicht immer automatisch besser!

Weiterhin wurde in der Untersuchung getestet, ob die so genante „Ionentechnologie“ ein besseres Frisierergebnis erzielen kann, was viele Hersteller nämlich versprechen. Die zentrale Frage ist, Ist die Ionentechnologie besser?

Zu Ionentechnologie muss man sagen, dass hier im Gehäuse der Geräte ein Hochspannungsgenerator enthalten ist. Dieser soll an seinem Negativ-Pol Spannungen bis zu 7000 Volt erzeugen können und dabei die wichtigen Ionen produzieren. Die entstandenen negativen Ionen werden dann vom Luftstrom des Haartrockners mitgerissen und landen in den Haaren.

Der Vorteil hierbei ist nun, dass diese Ionen die positiv geladenen Teilchen auf dem Kopf neutralisieren können. Was passiert, wenn Eure Haare positiv geladen sind, wisst Ihr sicherlich. Die Haare stehen in die Luft. Das kann man übrigens testen, indem man z.B. mit der flachen Hand oder einem Stück Papier ganz schnell über die Haare reibt. Wichtig ist, dass die Haare trocken und ungegelt sind. Die Haare werden durch die Ionentechnologie also nicht mehr so leicht aufgeladen. Darüber hinaus spalten die Ionen laut der Hersteller beim Fönen die Wassertropfen im Haar auf. Dadurch sollen die Haare schneller trocknen können.

Festhalten lässt sich aber im Gegensatz zur Aussage der Hersteller gemäß dieser Untersuchung bzgl. der Haartrockner mit Ionentechnologie: „In der Studie zeigten sich keine klaren Vorteile.“

Folgenden Praxistipp gibt Vollekanne beim Haartrocknerkauf mit auf den Weg: Vor dem Kauf eines neuen Haartrockners sollte man darauf achten, dass man diesen vor dem Kauf auch ausprobieren kann. Wichtig ist beim Testen zu schauen, ob es zum Beispiel eine Kalt-Taste gibt, ob das Schutzgitter nicht zu große Spalten hat und wie der Haartrockner individuell in der Hand liegt.

Für die vollständigen Infos gibt es hier zum Anschauen den kompletten Beitrag als Video und hier den Bericht online von vollekanne.zdf.de.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Jana Stein Friseur & Kosmetik Dresden Erlebnis Schönsein

  • Posted on März 13, 2010 at 10:05 pm

Jana Stein Friseur & Kosmetik  Dresden Erlebnis Schönsein

Adresse:
Langebrücker Straße 2
01109 Dresden

Telefon:
0351-8807847

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.5/5 (2 votes cast)

Udo Walz Friseur Arnsberg Oliver Rüther by Udo Walz

  • Posted on März 13, 2010 at 10:03 pm

Udo Walz Friseur Arnsberg Oliver Rüther by Udo Walz

Adresse:
Möhnestraße 84a
59755 Arnsberg

Telefon:
02932 – 700070

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

SAM – Cut or Go auf Pro7 mit Andreas Wendt

  • Posted on März 13, 2010 at 10:01 pm

„Cut or Go“ – so hieß die am 05.10.2009 gestartete Sendung mit dem Promifriseur Andreas Wendt auf Pro7.

6 „Problem“-Jugendliche, nämlich Ali der 18 Jahre alte Rumhänger, Chantal das 17jährige Modepüppchen, Dustin 17 jährige in seiner eigenen Welt lebende „Edelcore“, die gewalttätige Svenja (17Jahre), Nadja das 17 Jahre alte Mauerblümchen und Saskia 18 Jahre die nicht mehr den Eltern auf der Tasche liegen möchte. Alle miteinander bekommen vom Starfriseur Andreas Wendt und der Friseur-Meisterin Kathrin Dahmköhler eine einmalige Chance ihr vorheriges Leben zu beenden und sich ganz neu zu beweisen. Denn die Schulkarriere der Jugendlichen war ein Desaster und der berufliche Lebenslauf gleicht ebenfalls einem Scherbenhaufen. Die Vergangenheit der Jugendliche ist größtenteils gekennzeichnet durch Schulabbrüche, großes Vorstrafenregister, Drogen, Körperverletzung und miserablen Zeugnissen.

Aber jetzt haben sie die Chance ihres Lebens. Die sechs Jugendlichen mit den verschiedensten Charakteren kämpfen um eine Ausbildungsstelle bei Andreas Wendt. Andreas Wendt der Promifriseur vergibt zwei Friseur-Lehrstellen – doch wer die Stelle will der muss wirklich alles geben. Sie ziehen zusammen in eine WG und müssen sich eine 90qm Wohnung teilen. Das ist für die meisten eine ganz neue Erfahrung und die erste Probe auf soziale Fähigkeiten ein faires Miteinander zu leben. Es geht nicht nur um das Zusammenleben in der WG, sondern um die Teamfähigkeit, die auch im Friseurberuf bitter notwendig ist.

Konzentration, Ehrgeiz, Kreativität und Teamfähigkeit – diese Fähigkeiten haben oberste Priorität im Friseurberuf. Doch eignen sich alle 6 Kandidaten für diese Herausforderung? Der volle Einsatz ist gefragt. Wie sich die Teens angestellt haben, könnt Ihr die Reihe nachträglich noch hier anschauen.

1. Teil 05.10.2009

Die sechs Jugendlichen, die um die beiden Lehrstelen kämpfen, lernen sich kennen.

2. Teil 05.10.2009

Nach durchgefeierter Nacht müssen die Jugendlichen einen alten, herruntergekommenen Friseurladen renovieren.

3. Teil 05.10.2009

Gute Ideen und Verhandlungsgeschick müssen beim Shoppen in der Flohmarkthalle unter Beweis gestellt werden

1. Teil 06.10.2009

Die sechs Jugendlichen müssen in kurzer Zeit ein Salonkonzept erstellen

2. Teil 06.10.2009

Bei der Psychologin sprechen die Jugendlichen Klartext

1. Teil 07.10.2009

Die Jugendlichen müssen bei einem Test ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen.

2. Teil 07.10.2009

Svenja blickt auf keine leichte Vergangenheit zurück.

3. Teil 07.10.2009

Bei einem Anti-Gewalttraining sollen die Jugendliche ihre Gewalt in den griff bekommen.

1. Teil 08.10.2009

Die Jugendlichen müssen in einem Test ihre ersten Kunden beraten.

2. Teil 08.10.2009

Die Kandidaten werden im Umgang mit Kunden geprüft.

1. Teil 09.10.2009

Mit einer versteckten Kamera wird die Arbeit der Jugendlichen geprüft.

2. Teil 09.10.2009

Auf dem Kölner Skybeach üben die Kandidaten bei Besuchern Hochsteckfrisuren.

3. Teil 09.10.2009

Im Finale entscheidet sich, wer die Ausbildung beim Friseur bekommt.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Biosthetik-Frisör Iris Bujack Friseur- Meisterin Karlsruhe – Eggenstein

  • Posted on März 12, 2010 at 10:20 pm

Biosthetik-Frisör Iris Bujack Friseur- Meisterin Karlsruhe – Eggenstein

Adresse:
Spöckerweg 21
76344 Eggenstein

Telefon:
0721-704526

geführte Produkte:
La Biostethetique Paris

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 2.9/5 (11 votes cast)

zum Seitenanfang