Januar 2011 Archiv
Hochzeitsmesse „TrauDich 2011“ in Stuttgart – Brautfrisuren 2011 vom 15. bis 16. Januar
Im Januar 2011 findet wieder mal (insgesamt zum 18. Mal) die Hochzeitsmesse TrauDich in Stuttgart statt. Wie bei einer Messe üblich, trifft man hier auf alles, was mit dem schönsten Ereignis im Leben einer Frau oder eines Mannes zu tun hat. Am 15. und 16. Januar von 10 Uhr – 18 Uhr sind die Tore der KKL-Liederhalle in Stuttgart für einen Eintrittspreis von 12,- € für die Besucher der Hochzeitsmesse geöffnet.
Die Aussteller lassen wirklich keine Wünsche offen. Zahlreiche Weddingplaner stehen den zukünftigen Eheleuten mit Rat, Tat und Ideen zu Diensten. Zum Thema Brautmode 2011 sei zu sagen, dass voraussichtlich knapp 20 namhafte Designer auf verschiedenen Modenschauen ihre Kreationen vorstellen werden. Auch für die Vorbereitung der Festlichkeit mit Einladungen, Tischkarten und ähnlichem bieten sich dem Besucher einige „Hochzeitsunternehmen“ zur Auswahl. Natürlich dürfen auch die Fotographen und Filmer nicht fehlen, denn das Event soll ja für die Zukunft filmisch perfekt und professionell festgehalten werden.
Durch die grosse Anzahl der Aussteller sind hier der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Für Paare, denen auch die Spiritualität wichtig ist, gibt es die Einrichtung der Pastoralberatung. Alleine fünf Aussteller befassen sich mit Brautfrisuren. Die Hochzeitsfrisuren können zum Beispiel auch zu Hause modelliert werden, weil die mobile Friseurin Hausbesuche macht. Das reduziert ganz entschieden den Stress. Also, Brautmode, Hochzeitsfrisuren und Brautfrisuren 2011 an einem einzigen Ort zum Ansehen und Auswählen; ohne viel Lauferei und Stress. Und falls es der Geldbeutel erlaubt, überlässt man die Planung einem professionellen Weddingplaner.
Zusätzlich gibt es auf der Messe noch nützliche Tipps: Zum Beispiel Vorträge über ein Rahmenprogramm, – soll heißen das Engagieren einer Live-Band, Ideen zu Kinderbetreuungsprogrammen, und last nut not least juristische Beratungen und Vorträge zu Eheverträgen.Viel Spass auf der Hochzeitsmesse „TrauDich 2011“ vom 15. bis 16. Januar in Stuttgart im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle.
Quelle / mehr Infos unter www.traudich.de
Betriebskosten senken durch Stromanbieterwechsel – Stromkosten senken und Geld sparen
Betriebskosten machen einen erheblichen Anteil an den gesamten Kosten der Unternehmensführung aus, die Geschäftsinhaber zu leisten haben. Daher lohnt es sich, sämtliche Betriebskosten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und nach preiswerteren Alternativen zu suchen. Hierzu gehören vor allem die Stromkosten, die von vielen Stromanbietern Jahr für Jahr angehoben werden. Mittlerweile raten sowohl die Bundesnetzagentur als auch einzelne Verbraucherschutzverbände zu einem Wechsel des Stromanbieters, sollte eine Überprüfung überhöhte Strompreise ergeben.
Die Betriebskostenabrechnung prüfen
Vor dem Wechsel steht die Überprüfung der eigenen Stromabrechnung. Dieser lässt sich zum einen der tatsächliche Verbrauch entnehmen, zum anderen muss der vereinbarte Tarif verzeichnet sein. Beide Daten werden benötigt, um den Vergleich mit anderen Stromanbietern durchführen zu können.
Für den eigentlichen Vergleich stehen im Internet mittlerweile Vergleichsrechner zur Verfügung, mit deren Hilfe sich rasch und unkompliziert ein passender Anbieter finden lässt. In der Regel müssen hierfür lediglich der Jahresverbrauch und die eigene Postleitzahl in die Suchmaske eingegeben werden. Der Vergleichsrechner listet dann die günstigsten Anbieter und stellt die Tarifdetails dar.
Stromtarif vergleichen
Auch auf den Seiten der Stromanbieter selbst finden sich häufig Preisrechner, die den zu erwartenden Strompreis mithilfe der genannten Daten berechnen. Der Nachteil ist aber, dass hier oft verdeckte Kosten nicht mit angezeigt werden. Bei einem unabhängigen Vergleichsrechner werden alle Details gelistet. So sollte zum Beispiel aufgeführt werden,
– ob eine Grundgebühr gezahlt werden muss oder nur der tatsächliche Verbrauch;
– ob eine Mindestabnahmemenge gefordert wird;
– für welchen Zeitraum eine Preisbindung garantiert wird;
– ob Unterschiede zwischen privaten und geschäftlichen Abnehmern gemacht werden;
– ob anfänglich gewährte Rabatte oder Neukundenboni in die Berechnung des Strompreises einfließen.
Soll Ökostrom bezogen werden, so kann dies ebenfalls in die Berechnung einbezogen werden.
Den Stromanbieter wechseln
Tariferhöhungen, wie sie zum Jahreswechsel 2011 bereits wieder erfolgt sind, berechtigen Verbraucher zu einer fristlosen Kündigung. Doch auch wer einen preisgünstigen Stromanbieter gefunden hat, sollte mit Bedacht handeln. In der Regel übernehmen die Unternehmen selbst alle notwendigen Schritte, die für einen Wechsel erforderlich sind. Am besten setzt man sich daher direkt mit dem ausgewählten Unternehmen in Verbindung und klärt, wie ein bruchloser Übergang gestaltet werden kann. In vielen Fällen kann dies bereits über eine einfache Online-Anmeldung erfolgen.
Wer sich für einen Stromanbieterwechsel interessiert, für den ist vielleicht der Stromanbietervergleich von von Check24.de interessant: